Nachruf für Sabine Sieber

Sabine Sieber Hirschi, Jahrgang 1960, SP-Bezirksrätin und Alt-Kantonsrätin ist am 7. September 2025 verstorben. Wir müssen völlig unerwartet Abschied nehmen von ihr.

Sabine war eine leidenschaftliche Politikerin. Als «Zugezogene» engagierte sie sich in Sternenberg von Anfang an für das Gemeinwohl. Ihr soziales Engagement war ausgeprägt. Sie wurde 1991 als Schulpflegerin gewählt, 1994 als Gemeinderätin. Ihre Qualitäten, die oft zu breit abgestützten Lösungen führten, wurden allseits geschätzt. Durch die vielfältigen Aufgaben, die auch in einer kleinen Gemeinde zu erfüllen sind, kannte sie die Abläufe in Politik und Verwaltung. Von 2002 bis 2014 war sie die letzte Gemeindepräsidentin von Sternenberg. In einem partizipativen Prozess bereitete sie die 350 Einwohnerinnen und Einwohner sorgfältig auf eine Fusion mit Bauma vor. 2013 stimmten beide Gemeinden an der Urne dem Zusammenschluss zu.

Sabine genoss auch von politischen Kontrahenten grossen Respekt. So wurde sie beispielsweise als SP-Frau von den Gemeindeexekutiven der Region zur Präsidentin von Pro Zürcher Berggebiet gewählt. Neben ihren Behördenämtern engagierte sich Sabine in aussergewöhnlich verschiedenen Gremien. Hier nur einige Beispiele: Sie war Präsidentin der Patientenstelle Zürich, Verwaltungsrätin der «natürli zürioberland AG». Als Präsidentin des «Lindenbaum» in Pfäffikon prägte sie wesentlich die Entwicklung hin zu einer führenden Genossenschaft mit einem breiten Berufs- und Ausbildungsangebot für Jugendliche mit besonderen Bildungsbedürfnissen.

Ich habe Sabine 1996 kennengelernt. Als Gemeinderätinnen und als Kantonsrätinnen sind wir zu Weggefährtinnen geworden. Eine prägende Erinnerung habe ich an eine Krisensitzung an einem Sonntagvormittag im Jahr 1998, als das Spital Bauma geschlossen werden sollte. Es war von der Spitalliste gestrichen. Wir waren beide Gesundheitsvorständinnen in unseren Wohngemeinden. Sie beeindruckte mich mit ihren klaren, mutigen Meinungsäusserungen in einer für die Tösstaler Gemeinden angespannten Situation. Ihre Art des Politisierens wurde mir zum Vorbild.

Wir begegneten uns häufig in Zweckverbänden. Weil wir uns in den Gemeinderäten als Frauen – und erst recht als SP-Frauen – fast immer in einer Minderheitsposition befanden, schätzten wir die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch. Sie wurde für mich eine wichtige Gesprächspartnerin. Wir engagierten uns gemeinsam für mehr Frauen in der Politik und für Umweltthemen.

Als Gemeindepräsidentin, Geschäftsfrau und KMU-Besitzerin interessierte sich Sabine für die Finanzen. Sie wurde 2010 zur Kantonsrätin gewählt und war Mitglied in der Finanzkommission. 2015 war sie Regierungsratskandidatin im SP-Viererticket. 2017 trat sie aus dem Kantonsrat zurück. Erst da realisierte sie, wie wichtig ihr das politische Engagement geworden war. 2019 kandidierte sie auf der SP60+ Liste für den Nationalrat, wurde aber leider nicht gewählt. Ich hätte sie mit ihrer grossen Tatkraft gerne als SP-Landpolitikerin in Bern gesehen. Sie schaffte aber die Wahl als Bezirksrätin für den Wahlkreis Pfäffikon.

Viele Menschen von nah und fern durften den Alten Steinshof geniessen. Für alle war Sabine eine aufmerksame Gastgeberin. Als ausgebildete Hauswirtschaftslehrerin war sie zudem eine gute Köchin. Zu wunderbaren Spätzlibuffets gehörten lebhafte Gespräche.  Für die SP Bauma Sternenberg Wila war der Alte Steinshof ein Sitzungsort, für die SP Turbenthal ein Ort für Retraiten. Viele Gruppierungen waren regelmässig zu Gast. Bei ihren eigenen Festen sorgten Sabine und die «Giigegugge» für eine heitere Stimmung.

Zusammen mit andern Alt-Gemeinderätinnen haben wir es uns zur Gewohnheit gemacht, uns einige Male im Jahr «auswärts» zu treffen. Das letzte Mal haben wir diesen Sommer im Pfäffikersee gebadet und Reisepläne ausgetauscht. Nun ist alles anders. Noch immer kann ich es kaum fassen, dass Sabine nicht mehr mit uns zusammen sein wird. Ihrer Familie, den Verwandten und Freunden wünsche ich viel Kraft. Sabines Lachen und ihre Herzlichkeit werden uns allen fehlen.

Theres Agosti Monn

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed